

BERLIN
-
MARIENDORF
Der Veranstalter behält sich vor, aus den übersteigenden Einsätzen gemäß § 43 Abs. 9 i.V. mit
§ 71 Abs. 2d) TRO ein mit mindestens 60.000 Euro (27.500–13.500–7.000–4.500–3.000-2.000-
1.500-1.000) dotiertes Stutenrennen als
Arthur-Knauer-Rennen (Deutsches Stuten-Der-
by) / Gruppe II
auszutragen, sofern mindestens neun Starterinnen benannt werden. Bei mehr
als 15 Teilnehmerinnen werden Vorläufe ausgetragen, die mit 10.000 Euro (5.000–2.500–1.200–
800–500) dotiert sind. Es gelten die Qualifikationsregeln des Derby-Entscheidungslaufs. Renn-
preise aus den Vorläufen werden an die für den Entscheidungslauf startberechtigten Stuten nur
ausgezahlt, wenn sie in diesem auch starten (Ausnahme: tierärztliches Attest).
Starterangabe für den Entscheidungslauf: 30 Minuten nach dem letzten Vorlauf.
Der Veranstalter behält sich weiterhin vor, aus übersteigenden Einsätzen gemäß § 43 Abs. 9 i
.V. mit § 71 Abs. 2d) TRO ein mit 10.000 Euro (5.000–2.500–1.200–800–500) dotiertes
Stu-
ten-Finale B
(Eventualrennen) anzubieten. Im Stuten-Finale B sind alle Pferde startberech-
tigt, die sich nicht für den Entscheidungslauf qualifiziert haben. Die Startplätze werden gemäß
§ 79 Abs. 4 TRO vergeben. Pferde, die in den Vorläufen das Ziel gemäß § 86 Abs. 7e) TRO nicht
erreicht haben, gelten bezüglich der Startplatzvergabe als letztplatziert und untereinander als
gleichberechtigt.
Bei mehr als 16 angegebenen Startern behält sich der Veranstalter vor, das Stuten-Finale B bei
gleich bleibender Dotierung zu teilen. Die Pferde werden gemäß § 48 Abs. 2 TRO verteilt und den
Abteilungen öffentlich zugelost. Die Startplätze werden danach gemäß § 79 Abs. 4 TRO verge-
ben. Pferde, die in den Vorläufen das Ziel gemäß § 86 Abs. 7e) TRO nicht erreicht haben, gelten
bezüglich der Startplatzvergabe als letztplatziert und untereinander als gleichberechtigt.
Starterangabe für das Stuten-Finale B: voraussichtlich Montag, 30.07.2018, bis 10:00
Uhr.
Im Anschluss erfolgt die Startplatzvergabe gemäß § 79 Abs. 4 TRO. Bitte sorgen Sie
für telefonische Erreichbarkeit.
Für die Teilnehmerinnen des Arthur-Knauer-Rennens entfällt der letzte Einsatz.
Einsatz:
3.500,00 Euro + MwSt., hiervon
1. Einsatz 30,00 Euro + MwSt. am 15.12.2016
2. Einsatz 60,00 Euro + MwSt. am 15.02.2017
3. Einsatz 90,00 Euro + MwSt. am 15.05.2017
4. Einsatz 120,00 Euro + MwSt. am 15.08.2017
5. Einsatz 180,00 Euro + MwSt. am 15.11.2017
6. Einsatz 320,00 Euro + MwSt. am 01.02.2018
7. Einsatz 500,00 Euro + MwSt. am 03.04.2018
8. Einsatz 800,00 Euro + MwSt. am 01.06.2018
9. Einsatz 1.400,00 Euro + MwSt. am 20.07.2018 (Tag der Starterangabe)
Nennungsschluss: Donnerstag, 15.12.2016, 24:00 Uhr
Starterangabe für alle Vorläufe: Montag, 20. Juli 2018 bis 9:00 Uhr
Nennungen und Streichungen sind schriftlich zu richten an
:
Berliner Trabrenn-Verein e.V.
Mariendorfer Damm 222-298, 12107 Berlin
Fax: +49(0)30 / 7401-214 oder -211
E-Mail:
BTV@berlintrab.deACHTUNG
: Die Nennungen bleiben bis zur schriftlichen Streichung bestehen!
Einsätze werden dem jeweiligen Konto des Besitzers bei der ZVS belastet. Bitte sorgen Sie für
ausreichende Deckung.
37